Katalonien feiert sich Richtung Unabhängigkeit
Hunderttausende säumten während des Feiertags die Straßen
Barcelona. In Barcelona sind am Donnerstag hunderttausende Menschen auf die Straßen geströmt, um an einer Demonstration für die Unabhängigkeit der Region Katalonien von Spanien teilzunehmen. Zu der Kundgebung wurden eine halbe Million Teilnehmer erwartet. Zusätzlich motiviert fühlen sich die Katalanen derzeit durch das bevorstehende Unabhängigkeitsreferendum in Schottland. In die rot-gelben Farben der Unabhängigkeitsbewegung mischten sich in Barcelona blau-weiße schottische Nationalfahnen, die Parole des Tages lautete: »Jetzt ist die Zeit!«
Der katalanische Präsident, Artur Mas, hatte am Mittwoch einmal mehr die Loslösung der autonomen Region von Spanien und einen Volksentscheid dazu propagiert: »Wenn eine Nation wie Schottland wählen darf, warum nicht Katalonien?«, fragte Mas. Am 9. November sollen auch die Katalanen über ihre Unabhängigkeit abstimmen, die Zentralregierung in Madrid betrachtet das Vorhaben als illegal. Mas hielt dagegen: »Wenn das katalanische Volk über seine Zukunft abstimmen möchte, ist es praktisch unmöglich, es auf ewig daran zu hindern.«
Die Großdemonstration in Barcelona fiel zeitlich zusammen mit dem »Nationalfeiertag« (Diada). Der jährliche Termin erinnert an die Niederlage gegen spanische und französische Kräfte im Jahr 1714 während des spanischen Erbfolgekriegs. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.