Deutsche Post erhöht die Preise
Briefporto soll im nächsten Jahr auf 62 Cent steigen
Bonn. Das Briefporto wird zum Jahresanfang 2015 steigen. Die Deutsche Post erhöht erneut die Preise. Das Porto für einen Standardbrief innerhalb Deutschlands solle zum 1. Januar 2015 von 60 auf 62 Cent steigen, teilte der DAX-Konzern am Mittwoch in Bonn mit. Zuletzt hatte die Post Anfang 2014 bei Standardbriefen bis 20 Gramm zwei Cent auf 60 Cent aufgeschlagen.
Als Grund führte die Post unter anderem deutlich gestiegene Personalkosten an. Außerdem investiere das Unternehmen in seine Logistik, hieß es in der Mitteilung. Auch Sendungen ins Ausland sollen teurer werden.
Für den internationalen Standardbrief und die Postkarte ins Ausland würden statt 75 Cent künftig 80 Cent fällig, hieß es. Der innerdeutsche Kompaktbrief mit maximal 50 Gramm soll mit 85 Cent dagegen um 5 Cent billiger werden. Keine Änderungen plant das Management bei Groß-, Maxibrief und Postkarte.
Einigen der Änderungen muss die Bundesnetzagentur zustimmen. Sie hat 14 Tage Zeit für eine Entscheidung über den entsprechenden Post-Antrag.
Anders als die Konkurrenten muss sich der Ex-Monopolist im Briefbereich wegen seiner Marktmacht Preisaufschläge genehmigen lassen.
Die Deutsche Post steht in der Sparte unter Druck, weil sie jedes Jahr weniger Briefe befördert: Die klassische Briefzustellung wird immer stärker durch E-Mail und Internet verdrängt. 2013 hatten die Bonner das Porto zum ersten Mal seit zehn Jahren um drei Cent angehoben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.