Gewerkschaften fordern 5,5 Prozent mehr für Landesbedienstete
ver.di: Gehälter müssen um mindestens 175 Euro steigen
Berlin. Die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts verlangen für die 800.000 Beschäftigten der Länder 5,5 Prozent mehr Lohn. Die Gehälter müssten bei der Tarifrunde 2015 um mindestens 175 Euro steigen, sagte der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, am Donnerstag in Berlin. Auf die Forderung hatten sich zuvor die Tarifkommissionen von Verdi und Beamtenbund (DBB) geeinigt.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.