Telekom will NSA das Spionieren erschweren
Internetknotenpunkt DE-CIX in Frankfurt soll ausgebaut werden
Berlin. Laut einem Bericht der »WirtschaftsWoche« plant die Deutsche Telekom einen massiven Ausbau ihrer bisher kleinen Präsenz im Frankfurter Internetknoten (De-Cix) des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft Eco. So sollen möglichst viele Daten direkt mit den Internet-Providern in Deutschland ausgetauscht werden. Wie die »WirtschaftsWoche« berichtet, wurde ein entsprechender Vertrag in der vergangenen Woche unterzeichnet. Die Deutsche Telekom will mit dem Einzug ins De-Cix ein Internet der kurzen innerdeutschen Wege realisieren, damit möglichst wenige Daten den Umweg über die Transatlantik-Route nehmen. Ausspähprogrammen etwa der NSA will sie dadurch weniger Angriffspunkte liefern. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.