Staat und Nazis Hand in Hand
Markus Drescher über Sachsen, das Land der Jagd auf AntifaschistInnen
Sachsen. Beim Gedanken an dieses Bundesland fallen Touristen schöne Landschaften und Städte ein. Der Nazi denkt mit Wehmut an seine Aufmärsche in Dresden zurück und kann derzeit über Pegida, Legida und sonstige Gidas frohlocken. AntifaschistInnen kann einfach nur schlecht werden. Zum einen wegen der Nazis und den »besorgten Bürgern«, die es ständig auf die Straße und vor Flüchtlingsheime zieht. Zum zweiten wegen der Politiker, die meinen, sich an die Rassisten ranwanzen zu müssen. Und drittens wegen der mittlerweile berühmt-berüchtigten »Sächsischen Justiz«.
Deren besondere Spezialität scheint es ja zu sein, sämtliche Nazi-Aktivitäten nachzubereiten. Mit der strafrechtlichen Verfolgung der Grünen Monika Lazar und der LINKEN Jule Nagel, die zum zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen Legida aufgerufen haben, ist der sächsische Demo-Dreiklang erneut vervollständigt: Der Nazi marschiert (greift dabei auch zum Beispiel Journalisten an), AntifaschistInnen protestieren, die Staatsanwaltschaften verfolgen die AntifaschistInnen. Das kostet Zeit, Nerven, Geld und bindet Kräfte - insbesondere wenn von der Repression »normale« Antifas und nicht PolitikerInnen betroffen sind -, die sonst in antifaschistische Arbeit fließen würden. Auch deshalb dürfte dem Nazi Sachsen gut gefallen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.