Skandal-Hubschrauber der Bundeswehr darf vorerst fliegen

Technische Fehler am NH-90 sind allerdings noch nicht beseitigt

  • Lesedauer: 1 Min.
Der skandalumwitterte Bundeswehr-Hubschrauber NH-90 darf wieder fliegen. Die Maschinen sind für einen »Interimsflugbetrieb« zugelassen, wie »neues deutschland« aus dem Verteidigungsministerium erfuhr. Mit einer entsprechenden Entscheidung habe der Bundeswehr-Heeresinspekteur die vorübergehende Stilllegung von Anfang Februar aufgehoben. Zwar seien die miteinander verbundenen Fehler an den Turbinen, der Feuerlöschanlage und dem Overhead-Panel, die schon zu Gefahrensituationen führten, nicht behoben, doch man habe »veränderte Verfahren entwickelt«, hieß es. Klar sei, dass die Mängel auch nicht kurzfristig zu beheben sind. Doch »durch ein Ventilieren der Triebwerke vor dem Anlassen« hofft man die Ursache zu beherrschen.
Die Bundeswehr geht davon aus, dass man so ein »verantwortliches Maß« an Sicherheit herstellen könne. In welchem Zeitraum der Hersteller die erkannten Sicherheitsmängel des mehrfach in die Negativschlagzeilen geratenen Helikopters beseitigen kann, sei noch nicht absehbar. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.