Werbung

33 Bergbauarbeiter in Donezk gestorben

Eine weitere Person wird vermisst

  • Lesedauer: 1 Min.
Als am gestrigen Mittwoch eine schwere Explosion ein Kohlebergwerk in der Krisenregion Ostukraine erschütterte, befanden sich 200 Arbeiter unter Tage. 33 Menschen verstarben. Die Rettungsarbeiten werden von dem Konflikt überschattet.

Donezk. Helfer haben nach der verheerenden Gasexplosion in einer Kohlegrube im Krisengebiet Ostukraine weitere Leichen geborgen. Die Zahl der Toten bei dem Unglück im Donezker Bergwerk Sassjadko stieg nach Darstellung der prorussischen Separatisten auf 33.

Zum Zeitpunkt der Explosion am Mittwoch befanden sich mehr als 200 Bergarbeiter unter Tage. Die meisten konnten sich retten. Ein Behördensprecher sagte, die Kohlegrube Sassjadko stelle vorerst die Förderung ein, bis die Ursache des Unglücks untersucht sei.

Weil die Mine in den von prorussischen Separatisten kontrollierten Gebieten liegt, haben Rettungskräfte der Regierung in Kiew keinen Zugang zum Unglücksort. Der russische Zivilschutz kündigte an, ein Flugzeug mit Spezialisten stehe zum Abflug ins Krisengebiet bereit.

Präsident Petro Poroschenko ordnete eine landesweite Staatstrauer mit einer Schweigeminute zur Mittagsstunde an. Im ganzen Land sollen sie Flaggen auf halbmast wehen. Konzerte und große Sportereignisse wurden abgesagt. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.