Verfahren gegen Lokalbesitzer eingestellt

Vorgetäuschte Zerstörung des »Costallino« nicht nachweisbar

Was musste sich der Lokalbetreiber Hussein Badiny nicht alles gefallen lassen? Erst wird sein Restaurant in der Friedrichshainer Koppenstraße im Frühjahr 2014 komplett verwüstet, das Mobiliar aufgeschlitzt und die Wände mit Nazisymbolen beschmiert, unddann wirft man ihm auch noch vor, die Tat selbst verübt zu haben. »Vortäuschung einer Straftat«, lautete der Vorwurf der Staatsanwaltschaft damals. Bereits im Dezember hatte sie die Ermittlungen gegen Badiny eingestellt, wie aus einer Antwort des Innensenats auf eine schriftliche Anfrage des LINKEN-Abgeordneten Hakan Taş hervorgeht. »Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Ermittlungsverfahren gegen den Betreiber des Lokals ›Costallino‹ wegen des Vorwurfs des Vortäuschens einer Straftat und Anderem (...) gemäß Paragraf 170 Absatz 2 der Strafprozessordnung eingestellt, weil dem Beschuldigten die Tat nicht mit der für eine Anklageerhebung erforderlichen Sicherheit nachzuweisen war«, heißt es in der Antwort von Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU). Hussein Badiny hat nun Anspruch auf Entschädigung.

Weitere Ermittlungen, die zur Aufklärung des Einbruchs führen könnten, hat der Staatsschutz eingestellt, da »keine Ermittlungsansätze zur Namhaftmachung der Täterin bzw. des Täters bestanden«. Ein Fehlverhalten der Ermittlungsbehörde beim Polizeilichen Staatsschutz gegenüber Restaurantbetreiber Badiny sieht der Innensenat laut seiner Antwort nicht. Die Polizei habe in alle möglichen Richtungen »ergebnisoffen« ermittelt, auch eine rechts motivierte Tat sei nicht ausgeschlossen worden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.