Dennoch sind Lehrlinge beim Straftatverdacht kündbar
Kündigungsschutz von Auszubildenden
Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt am 12. Februar 2015 (Az. 6 AZR 845/13).
Allerdings seien dabei die Besonderheiten des Lehrverhältnisses wie das jugendliche Alter der Azubis, ihre charakterliche Entwicklungsstufe und ein gewisser Erziehungseffekt der befristeten Lehre zu berücksichtigen.
Damit scheiterte ein 25-jähriger Azubi aus Rheinland-Pfalz auch in der letzten Instanz mit seiner Klage gegen seinen Rauswurf. Der junge Mann hatte im Jahr 2011 seinen Ausbildungsplatz bei einer Genossenschaftsbank verloren, weil er beschuldigt worden war, 500 Euro aus einer Geldkassette gestohlen zu haben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.