Landesamt reagiert auf Kritik an Notunterkunft
Nach Kritik an Zuständen in einer Notunterkunft für Flüchtlinge hat das zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Entwarnung gegeben. Die von dem Abgeordneten Hakan Taş (Linkspartei) bei einem Besuch der Einrichtung in der Reinickendorfer Cité Foch festgestellten Mängel seien behoben worden, sagte LAGeSo-Sprecherin Silvia Kostner am Freitag dem Evangelischen Pressedienst. Bei der Notunterkunft handelt es sich um eine ehemalige Schule, das Collège Voltaire, die Mitte Februar zur Vermeidung von Obdachlosigkeit von Asylsuchenden vom LAGeSo eröffnet wurde. Taş hatte unter anderem den desolaten baulichen Zustand der ehemaligen Schule kritisiert. Die meisten Räume hätten keinen Zugang zu frischem Wasser, weil die Wasseranschlüsse nicht funktionierten würden. Außerdem müssten die Bewohner wegen nicht funktionierender Waschmaschinen ihre Wäsche per Hand waschen und sie auf den Heizungen zum Trocknen auslegen. Zudem würden sich 120 Menschen jeweils eine Frauen- und eine Männertoilette teilen. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.