LINKE und Grüne im Gespräch mit »Herkules« Tsipras
Athen: Reformliste noch diese Woche
Berlin. Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hat für seine Politik des sozialen Kurswechsels die Rückendeckung der Linkspartei. Nach einem Gespräch mit dem SYRIZA-Politiker in Berlin sagte die Vorsitzende Katja Kipping, Tsipras habe »eine Herkulesaufgabe übernommen«, die von den Vorgängerregierungen geförderte Korruption und die »Reichtumspflege« zu beenden. Sie kritisierte erneut die Kürzungsauflagen der Gläubiger Griechenlands. Linksfraktionschef Gregor Gysi, der ebenfalls an dem Gespräch teilnahm, sagte, es werde versucht, Athen einen »neoliberalen Kurs« aufzuzwingen. Am Nachmittag war noch ein Gespräch Tsipras’ mit Politikern der Grünen angesetzt.
Die SYRIZA-geführte Regierung fordert unterdessen vom sogenannten Euro-Rettungsschirm EFSF Geld zurück. Laut Informationen der Zeitung »Kathimerini« macht Athen geltend, zu viel für die Bankenrettung vorgesehenes Geld an den Euro-Krisenfonds in Luxemburg zurückgezahlt zu haben. Derweil kündigte Athen an, die von den Gläubigern verlangte Liste mit geplanten Reformen bis Montag an die Eurogruppe zu schicken. Ein Regierungssprecher sagte, es handele sich dabei nicht um neue Kürzungen, sondern um strukturelle Veränderungen. nd Seite 2
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.