Todesschütze entlassen
Pressekonferenz in US-Stadt North Charleston
Charleston. Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen unbewaffneten Afroamerikaner in North Charleston will die Stadt im US-Bundesstaat South Carolina ihre Beamten mit Körperkameras ausrüsten. Bürgermeister Keith Summey kündigte auf einer Pressekonferenz am Mittwoch den Kauf von 101 Minikameras an, die Polizisten künftig an ihrer Uniform tragen sollen. Summey teilte außerdem mit, dass der wegen Mordes angeklagte Polizist Michael Slager entlassen worden sei.
In einem am Dienstag veröffentlichten Video ist zu sehen, wie Slager nach einem Handgemenge einem fliehenden Afroamerikaner mehrmals in den Rücken schießt. Bei dem Opfer handelt es sich um den 50-jährigen Walter Scott. Die Aufnahmen wurden von einem Augenzeugen gemacht. Medienberichten zufolge war Scott angehalten worden, weil eines der Rücklichter seines Autos nicht funktionierte.
Das Weiße Haus erklärte, der Vorfall sei ein weiteres Beispiel für die Nützlichkeit von Körperkameras bei Polizisten. Die Minikameras könnten »positive Auswirkungen« auf das Vertrauen zwischen Polizeibeamten und den Menschen in ihrem Revier haben, sagte Präsident Barack Obamas Sprecher Josh Earnest in Washington. AFP/nd Kommentar S. 4
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.