Endlich Einsicht!
Jörg Meyer über die Union und den Mindestlohn
Der reiche, schnöselige Rafael Moncada sah nicht ein, dass er Juliana nie bekommen würde. Er wurde böse. Er versuchte das Leben seines Nebenbuhlers zu nehmen, zerstörte die Lebensgrundlage ganzer Bevölkerungsschichten. Je deutlicher ihm die Wahrheit vor Augen stand, desto fieser wurde er. Und sein Nebenbuhler, gemeinhin Zorro genannt, der Kämpfer für die Unterdrückten und Entrechteten? Auch der bekam seine Liebe nicht. Juliana entschied sich für einen berühmten Korsaren. Nach wenigen klaren Regeln lebte man in dessen Piratendorf bei New Orleans im Kollektiv, teilte die den Reichen und Mächtigen entrissene Beute gerecht unter sich auf - ob Kapitän oder Matrose - und unterstützte die jungen, nach Unabhängigkeit strebenden Vereinigten Staaten gegen die Kolonialmacht. Zorro kämpfte unterdessen vom hohen Ross für die Schwachen und Ausgebeuteten, und zusammen erreichten sie zumindest, dass der Despot Moncada mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt wurde.
Was aber hat eine miese kleine Nacherzählung des Romans »Zorro« von Isabel Allende an dieser Stelle zu suchen? Ganz einfach. Union! Sieh es ein: Seit dem 1. Januar gilt in Deutschland der Mindestlohn. Der muss kontrolliert werden. Auch wenn es euch nicht passt, dass es den Mindestlohn überhaupt gibt. Und wer sich nicht recht entscheiden mag, welche Partei mit Zorro gemeint sein könnte, oder gar dem Korsaren huldigt, hat nun wirklich eine blühende Fantasie. Aber was ist eigentlich aus dem Dorf geworden ...?
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.