Vorbild für EU

Hansemuseum

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland ist am Mittwoch in Lübeck das Europäische Hansemuseum eröffnet worden. Die Hanse habe die europäische Geschichte maßgebend mitbestimmt und könne auch ein Vorbild für die Europäische Union sein, sagte Merkel vor rund 500 Gästen.

Das nach dreijähriger Bauzeit vollendete Museum zeigt die Entwicklung der Hanse zur wirtschaftlichen und politischen Macht, die bis ins 17. Jahrhundert den Fernhandel in Nordeuropa beherrscht hat. Dem Städtebund gehörten zeitweise bis zu 200 Städte von den Niederlanden bis ins Baltikum, von Schweden bis nach Deutschland an.

Die Baukosten für das Museum, die zuletzt noch einmal um fünf Millionen auf jetzt 50 Millionen Euro gestiegen waren, trägt größtenteils die Lübecker Possehl-Stiftung. Für die Öffentlichkeit ist das Museum von Samstag an geöffnet. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.