Kindertötung folgenlos
Keine Konsequenzen für Soldaten Israels in Gaza-Krieg
Tel Aviv. Ein israelischer Angriff auf vier palästinensische Kinder während des Gaza-Krieges hat für die Soldaten keine strafrechtlichen Konsequenzen. Der israelische Generalmilitärstaatsanwalt Danny Efroni hat den Fall nach einer strafrechtlichen Untersuchung für abgeschlossen erklärt.
Die Kinder hatten im Juli 2014 am Strand in Gaza Fußball gespielt. Die israelische Armee bombardierte den Küstenstreifen. Vier Jungen wurden dabei getötet, weitere Kinder verletzt. Der Angriff sorgte weltweit für Entsetzen.
Armeesprecher Peter Lerner erklärte in der Nacht zum Freitag, die Untersuchung habe ergeben, dass die Kinder auf einem Gebiet gespielt hätten, das den Marinekräften der Hamas gehört. Es sei durch einen Zaun vom Strand abgetrennt gewesen. Die Luftaufklärung habe die Personen nicht für Kinder, sondern für Hamas-Kämpfer gehalten. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.