Kicher! Grunz!
Eine beliebte Form des Entertainments ist die »Cartoon-Show«. Eine solche funktioniert wie folgt: Ein oder mehrere Künstler - in der Regel handelt es sich um Comic-Zeichner oder Karikaturisten - finden sich an einem geeigneten Ort zusammen, zeigen ihre jüngsten bzw. klassisch gewordenen Werke - in der Regel handelt es sich dabei um mal mehr, mal weniger gelungene Bilderwitze - im Rahmen eines Lichtbildvortrags einem durch den Genuss alkoholischer Getränke befeuerten und enthemmten Publikum und kommentieren hie und da launig ihre Arbeit. Im Lauf des Abends kommt es dann nicht selten dazu, dass sich auch die Künstler betrinken, weil kollektives Betrunkensein mehr Spaß macht oder weil das deprimierend dumme Publikum die auf die Leinwand projizierten Witze nicht versteht.
An diesem Montag tun das der für »Titanic« und »Süddeutsche Zeitung« tätige Marcus Weimer (Rattelschneck), dem ein »gewollt grobschlächtiger, kindischer Zeichenstil« (Klaus Cäsar Zehrer) attestiert wird, das aus »Titanic« und »FAZ« bekannte Zeichnerduo Hauck & Bauer und der Maler Rudi Hurzlmeier. Den Künstlern zufolge geht es am heutigen Abend »um Homoeheprobleme und unaufgeklärte Morde, um demente Deutsche und arme Griechen«. Und um alles, was den anwesenden Cartoonisten, den »Beatles des Witzes« (Selbstbeschreibung), sonst noch so einfällt. »Ein Abend, über den Sie noch lange nachdenken werden.« Klingt zwar wie eine Drohung, ist aber vermutlich ein Versprechen. tbl
»Hier lacht der Betrachter«. Eine Cartoon-Show. Mit den Zeichnern Hauck & Bauer, Rattelschneck und Rudi Hurzlmeier. 15.6., 20 Uhr, Grüner Salon der Volksbühne
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.