Taliban griffen das Parlament an

Tote und Verletzte bei Überfall in der afghanischen Hauptstadt

  • Lesedauer: 2 Min.

Kabul. Die radikalislamischen Taliban haben am Montag das Parlament in Kabul angegriffen. Nach Angaben der afghanischen Regierung wurden bei dem rund zweistündigen Gefecht alle sieben Angreifer getötet. Die Polizei sprach überdies von zwei getöteten Zivilisten, darunter ein Kind.

Einer der Attentäter zündete vor dem Parlament eine Autobombe, wie ein Polizeisprecher sagte. Nach der Explosion der Bombe hätten sich die anderen Angreifer in einem gegenüberliegenden Gebäude verschanzt. Sicherheitskräfte erschossen nach Regierungsangaben alle sechs weiteren Angreifer während des Feuergefechts.

Laut dem Vizesprecher des Innenministeriums, Nadschib Danisch, schossen die Taliban-Kämpfer auch mit Panzerfäusten auf das Parlamentsgebäude, richteten damit aber nur geringe Schäden an. Die Polizei teilte mit, es seien zwei Zivilisten bei dem Anschlag getötet worden. Bei ihnen handle es sich um eine Frau und ein Kind. Das Gesundheitsministerium sprach von 31 verletzten Zivilisten, darunter fünf Frauen und ein Kind.

Von der Attacke wurden Live-Bilder im Fernsehen gezeigt. Über dem Parlamentsgebäude war Rauch zu sehen, in einer angrenzenden Straße hinterließ die Explosion einen tiefen Krater.

Der Angriff erfolgte während einer Parlamentssitzung. Die Abgeordneten warteten gerade auf den designierten Verteidigungsminister Mohammed Masum Staneksai, als erst eine heftige und danach mehrere kleinere Explosionen zu hören waren. Staneksai sollte im Parlament vorgestellt werden. In Sekunden war die Halle voll Rauch und die Abgeordneten flohen aus dem Gebäude. Laut Polizei wurden alle Parlamentarier in Sicherheit gebracht. Agenturen/nd Seite 8

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -