Ein Signal Richtung Polen

Sachsen investiert in schnellen Streckenausbau

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Um den Bahnstreckenausbau in Ostsachsen Richtung Polen zu beschleunigen, will die sächsische Regierung bis zu zehn Millionen Euro einsetzen. Damit sollen die Vorplanungen für eine Elektrifizierung der Strecke von Dresden über Görlitz bis zur polnischen Grenze finanziert werden. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnete Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) mit Bahnchef Rüdiger Grube in Dresden. »Mit diesen Planungen geben wir auch ein klares Bekenntnis zum Fernverkehr nach Breslau ab«, so Dulig. Die durchgehende Verbindung nach Wroclaw (Breslau) war Anfang März eingestellt worden. Die Initiative deutsch-polnischer Schienenpersonenverkehr lobte die Vereinbarung »auch im Namen der Fahrgäste, die auf eine funktionierende Zugverbindung zwischen Dresden und Wroclaw angewiesen sind«. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.