Clinton: Rassismus in USA nicht überwunden

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Nach der offenkundig rassistischen Attacke in einer Kirche in Charleston im US-Bundesstaat South Carolina hat die Polizei am Dienstag (Ortszeit) ein Video von der Festnahme des mutmaßlichen Attentäters Dylann Roof veröffentlicht. Er soll in Charleston in South Carolina aus rassistischen Motiven neun Schwarze erschossen haben. Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton bezeichnete die Tat am Dienstag als »rassistischen Terrorismus«. Man könne die Tragödie nicht als Einzelfall abtun. Trotz aller Bemühungen und Hoffnungen »ist Amerikas Kampf in Rassenfragen lange noch nicht beendet«. Clinton unterstützte zudem den Vorstoß der Gouverneurin von South Carolina, Nikki Haley, und anderen, die Flagge der Konföderierten vor dem Parlaments- und Regierungssitz ihres Bundesstaates abhängen zu lassen. Sie begrüßte die Entscheidung der großen Einzelhändler Walmart, Sears, Amazon und Ebay, Produkte mit der Flagge aus ihrem Sortiment zu nehmen. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.