Europäische Gewerkschaftsjugend voran
Berlin. Rund 120 junge internationale GewerkschafterInnen trafen sich am Donnerstag und Freitag in Berlin, um mit PolitikerInnen und ExpertInnen über die Jugendarbeitslosigkeit in der EU zu diskutieren. Die Jugendgarantie der Europäischen Kommission kritisierte DGB-Jugendsekretär Florian Haggenmiller als untauglich, um die Arbeitslosigkeit, die bei Menschen bis 25 Jahre bei durchschnittlich 20 Prozent liege, zu senken. Mit ihrer EU-2020-Strategie fordern die jungen GewerkschafterInnen ein Ende der Sparpolitik und stattdessen ein Investitionsprogramm für Europa und mehr Mitbestimmung. Am Mittwoch protestierten die Jugendlichen vor dem Reichstag. nd Foto: dpa/Stephanie Pilick
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.