Europäische Gewerkschaftsjugend voran

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Rund 120 junge internationale GewerkschafterInnen trafen sich am Donnerstag und Freitag in Berlin, um mit PolitikerInnen und ExpertInnen über die Jugendarbeitslosigkeit in der EU zu diskutieren. Die Jugendgarantie der Europäischen Kommission kritisierte DGB-Jugendsekretär Florian Haggenmiller als untauglich, um die Arbeitslosigkeit, die bei Menschen bis 25 Jahre bei durchschnittlich 20 Prozent liege, zu senken. Mit ihrer EU-2020-Strategie fordern die jungen GewerkschafterInnen ein Ende der Sparpolitik und stattdessen ein Investitionsprogramm für Europa und mehr Mitbestimmung. Am Mittwoch protestierten die Jugendlichen vor dem Reichstag. nd Foto: dpa/Stephanie Pilick

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.