Mosekunds Montag

Ein Nachbar, der unter Herrn Mosekund wohnte, klingelte aufgeregt. »Was ist los?«, fragte Herr Mosekund, als er die Tür geöffnet hatte. »Das wollte ich Sie fragen«, rief der Nachbar, »immerzu klirrt es bei Ihnen. Feiern Sie etwa Polterabend?« - »Wo denken Sie hin«, antwortete Herr Mosekund, »ich bereite ein Zauberkunststück für das Sommerfest der Hausgemeinschaft vor. Ich stelle zehn Teller hochkant so aufeinander, dass sich eine Spirale ergibt.« - »Ziemlich schwierig, wie?«, fragte der Nachbar. »Überhaupt nicht«, erklärte Herr Mosekund, »eigentlich beherrsche ich die Nummer selbst im Schlaf.« - »Das höre ich!«, entgegnete der Nachbar. »Alles Absicht«, sagte Herr Mosekund, »ich lasse den Trick jetzt hundert Mal scheitern, damit er beim Sommerfest klappt.« Der Nachbar schaute zweifelnd. »Ich nenne das«, sagte Herr Mosekund, »den negativen Vorführeffekt.«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.