Heer, Stahl, Sturm müssen bleiben
Ursprüngliche Zschäpe-Verteidiger im NSU-Prozess wollten aussteigen
Berlin. Die ursprünglichen drei Pflichtverteidiger der Angeklagten Beate Zschäpe im Münchner Prozess gegen Mitglieder und Unterstützer des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) werden nicht von ihrem Mandat entbunden. Am Montag hatten die Verteidiger Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm die Entbindung von ihren Pflichten beantragt. In der Begründung der Ablehnung durch das Oberlandesgericht heißt es, dass es keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine nachhaltig gestörte Zusammenarbeit der Verteidiger mit ihrer Mandantin gebe. Damit kann das Verfahren fortgesetzt werden. Der NSU-Prozess läuft seit Mai 2013 und das Verhältnis zwischen Zschäpe und ihren drei Anwälten ist seit langem belastet. Vor kurzem hatte der Vorsitzende Richter, Manfred Götzl, einen vierten Verteidiger bestellt.
Am Montag befragten die Untersuchungsausschüsse in Baden-Württemberg und Hessen weitere Zeugen und stießen abermals auf Ungereimtheiten im Bereich von Sicherheitsbehörden. hei Seiten 4 und 5
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.