Flüchtlinge in überfüllten Zentren

Seit Jahresbeginn kamen 100.000 übers Meer nach Griechenland

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Mehr als 100.000 Flüchtlinge sind nach UN-Angaben seit Beginn des Jahres auf dem Seeweg in Griechenland angekommen. Griechenland sei das europäische Mittelmeerland, in dem 2015 bislang die meisten Bootsflüchtlinge registriert worden seien, sagte der Sprecher des Hilfswerks UNHCR, Adrian Edwards, am Freitag in Genf. Das vom Staatsbankrott bedrohte Land brauche dringend mehr Hilfe von der Europäischen Union zur Bewältigung der Flüchtlingskrise. Viele griechische Aufnahmezentren für Flüchtlinge seien total überfüllt. Etliche Menschen könnten nicht ausreichend mit Lebensmitteln, Wasser, Hygieneartikeln und sonstigen Hilfsmitteln versorgt werden.

Unterdessen könnten bei einem neuen Bootsunglück im Mittelmeer möglicherweise bis zu 40 Migranten ertrunken sein. Das hätten etwa 80 Überlebende berichtete, die von einem sinkenden Schlauchboot vor der Küste Libyens gerettet worden seien, sagte Federico Fossi, Sprecher des UNHCR in Italien. Agenturen/nd Seite 5

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -