Ein bisschen Täuschung

Vom schwarzen Schaf zum silbrigen See

  • Mike Mlynar
  • Lesedauer: 2 Min.

Das Leben sollte zwar keine Enttäuschung sein, doch ein bisschen Sinnes- und Selbsttäuschung ist es allemal. Deshalb versuchen Wissenschaftler, sich Täuschungen bewusst entgegen zu stellen - was im Alltag nicht ohne Komik abgeht: Ein Soziologe, ein Physiker und ein Mathematiker erblicken aus dem Zugfenster ein schwarzes Schaf. Sagt der Soziologe: Hier gibt es schwarze Schafe. Meint der Physiker: Falsch, hier gibt es mindestens ein schwarzes Schaf. Bemerkt der Mathematiker: Uneindeutig, hier gibt es mindestens ein Schaf, das auf mindestens einer Seite schwarz ist.

Ein bisschen täuschend, was ihr verblüffendes Ergebnis angeht, ist auch unsere heutige Denkspielaufgabe. Doch mit etwas Denken und Rechnerei kriegen Sie das alles sicher ganz eindeutig hin: Das Wasser eines normalen Sees erscheint uns als gerade Fläche. Indes handelt es sich ja auch bei jedem See um eine leicht gewölbte Fläche, denn die Erde ist bekanntlich eine Kugel. Stellen wir uns zwei Seen vor: der eine mit einem Durchmesser von einem Kilometer, der andere mit einem von zehn Kilometern. Um wievielmal höher ist die Kuppel des zweiten Sees im Vergleich zur Kuppelhöhe des ersten?

Lösungen per Post (Kennwort »Denkspiel«) oder als Mail an spielplatz@nd-online.de. Einsendeschluss: Mittwoch, der 19. August. Absender nicht vergessen, denn wir losen unter den richtigen Einsendungen einen Buchpreis aus!

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.