HSH Nordbank muss 22 Millionen Euro Bußgeld zahlen
Bank hat reichen Kunden jahrelang geholfen, ihr Vermögen vor dem Fiskus zu verstecken / Drei weitere Banken im Visier der Ermittler
München. Die HSH Nordbank muss einem Bericht zufolge wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung ein Bußgeld in Höhe von 22 Millionen Euro zahlen. Darauf hätten sich die ermittelnde Staatsanwaltschaft Köln und und das Geldinstitut geeinigt, berichtete die »Süddeutsche Zeitung« (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf gemeinsame Recherchen mit dem NDR und dem WDR. Die frühere Luxemburger Filiale der Bank habe reichen Kunden aus Deutschland jahrelang Briefkastenfirmen aus Panama vermittelt, um ihr Vermögen vor dem Fiskus zu verstecken. Gegen diese Kunden liefen nun Steuerverfahren.
Der Vorstand der Nordbank, die zu rund 85 Prozent den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein gehört, will den Aufsichtsrat dem Bericht zufolge bei dessen nächster Sitzung am 27. August über den Deal mit der Staatsanwartschaft informieren. Der Bußgeldbescheid liege noch nicht vor. Auf Anfrage der »SZ« erklärte die Nordbank, sie stehe »seit Monaten in dieser Angelegenheit in einem vertrauensvollen Dialog mit der Staatsanwaltschaft Köln«.
Die Hypo-Vereinsbank hatte nach »SZ«-Informationen als erstes großes Geldinstitut in Deutschland im Zusammenhang mit den Ermittlungen der Kölner Staatsanwaltschaft reinen Tisch gemacht und eine Strafzahlung von knapp 20 Millionen Euro akzeptiert. Die Ermittlungen gegen die Filiale der Commerzbank in Luxemburg seien noch im Gange. Dem Bericht zufolge sind mindestens drei weitere Banken im Visier der Ermittler. Die HSH Nordbank kontaktierte demnach vor einem halben Jahr die Staatsanwaltschaft und gab zu, via Luxemburg ebenfalls Kunden mit Briefkastenfirmen versorgt zu haben. AfP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.