Werbung

Gefährliche Großstadt

Historische Kriminalfälle

  • Eva Peter
  • Lesedauer: 1 Min.

Zwei Millionenerbinnen sind vermisst, und in der darunterliegenden Wohnung stinkt es. Wohin reiste das Paar, das dort wohnte? Zwei Jahre später meldet der deutsche Konsul aus Rio de Janeiro, die beiden seien gefunden worden. Ihr Hund hatte sie enttarnt. Erstaunlich, wie akribisch die Polizei arbeitete, erschreckend die Gerichtsbarkeit: Der Mörder wird 1900 mit dem Handbeil enthauptet.

32 historische Kriminalfälle werden in diesem Buch beschrieben. Beginnend mit besagtem »Fluchtpunkt Brasilien« bis zu den »Hertie-Knackern« wird die Zeit von 1890 bis 1960 erfasst. Die Autorin ist Historikerin, spezialisiert auf die Geschichte von Berliner Verbrechen. Sie kennt die Vorgänge genau, ordnet sie in Zeitgeschichte ein, würzt ihre Texte mit vielen Bildern und weiß, wie man Krimispannung erzeugt.

Regina Stürickow: Verbrechen in Berlin. 32 historische Kriminalfälle. Elsengold Verlag. 206 S. m. zahlr. Abb., 24,95 €.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.