Südsudan sagt wohl doch Ja

US-Druck für Friedensvertrag

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Nach seiner Weigerung kurz vor Ablauf eines Ultimatums will der südsudanesische Staatschef Salva Kiir laut US-amerikanischen Angaben nun doch ein Friedensabkommen zur Beilegung des Bürgerkriegs in dem afrikanischen Land unterzeichnen. Der US-Außenamtssprecher John Kirby sagte am Mittwoch (Ortszeit) in Washington, Kiir habe in einem Telefonat mit Außenminister John Kerry erklärt, dass er noch ein paar Tage für einige Konsultationen benötige, »aber er hat sehr deutlich gemacht, dass es seine Absicht ist zu unterzeichnen«.

Der Generalsekretär der südsudanesischen Regierungspartei, Pagan Amum, und Rebellenführer Riek Machar hatten am Montag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba eine Friedensvereinbarung für das Land unterzeichnet. Kiir wohnte der Unterzeichnung bei, unterzeichnete sie aber nicht. Die USA drohten Kiirs Regierung mit UN-Sanktionen und haben im Sicherheitsrat nach Diplomatenangaben einen Resolutionsentwurf vorgelegt. Dieser sehe ein Waffenembargo sowie weitere Maßnahmen vor, falls sich die Konfliktparteien nicht zeitnah auf einen Waffenstillstand einigen sollten, hieß es am Mittwoch (Ortszeit) in New York. Agenturen/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.