Erste Anklagen wegen Srebrenica-Massakers

Acht Männer müssen sich wegen mutmaßlichen Mord an hunderten Muslimen vor Gericht verantworten

  • Lesedauer: 1 Min.
Wegen ihrer mutmaßlichen Beteiligung am Massaker von Srebrenica sind acht Männer angeklagt worden. Ihnen wird vorgeworfen, die Ermordung hunderter Muslime bei Srebrenica angeordnet zu haben und daran beteiligt gewesen zu sein.

Belgrad. Wegen ihrer mutmaßlichen Beteiligung am Massaker von Srebrenica vor 20 Jahren sind in Serbien acht Männer angeklagt worden. Ihnen wird vorgeworfen, im Juli 1995 die Ermordung hunderter Muslime an einem Tag in einem Lager in Kravica bei Srebrenica angeordnet zu haben und daran beteiligt gewesen zu sein, wie die für die Aufklärung von Kriegsverbrechen zuständige serbische Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Es ist das erste Mal, dass sich die serbische Justiz mit der Aufarbeitung des Massakers befasst. Den Angeklagten drohen Haftstrafen von bis zu 20 Jahren.

Die acht Männer sollen einer Spezialeinheit der Polizei der bosnischen Serben angehört haben, von der bereits ein Dutzend ehemaliger Mitglieder in Bosnien wegen der Tötungen in Kravica verurteilt wurden. Srebrenica war am 11. Juli 1995 von bosnischen Serben eingenommen worden, die Schätzungen zufolge 8000 bosnische Muslime ermordeten. Wegen des Massakers von Srebrenica hat das UN-Tribunal in Den Haag insgesamt 20 Verdächtige angeklagt, darunter den bosnisch-serbischen Ex-Armeechef Ratko Mladic und den früheren bosnischen Serbenführer Radovan Karadzic. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -