Kanzlerin Merkel trägt eine Göttin nach Indien

Regierungschef Modi verspricht deutschen Unternehmen einen leichteren Zugang zum Markt

  • Mathias Peer, Bangkok
  • Lesedauer: 3 Min.
Beim Besuch der deutschen Kanzlerin verspricht Indiens Regierungschef Unterstützung für ausländische Investoren. Im Gegenzug erhält er Finanzhilfen für den Ausbau der Solarenergie.

Beziehungen funktionieren nur, wenn man dafür etwas gibt. Davon ist Indiens Premierminister Narendra Modi überzeugt. Das formuliert er auch auf dem Podium neben der deutschen Kanzlerin Angela Merkel, die ihn am Montag in Neu-Delhi besuchte. »Freundschaft«, sagte der Regierungschef in Richtung seines Gastes, »ist eine Pflanze, die man gießen muss«. Im deutsch-indischen Verhältnis scheint das zu funktionieren: Berlin bewässert die Kooperation mit milliardenschweren Finanzzusagen. Indien verspricht im Gegenzug einen leichteren Marktzugang für deutsche Firmen. Zudem überreichte die Bundeskanzlerin die Statue der Hindu-Göttin Durga an Premierminister Modi. Die 1300 Jahre alte Statue wird vom Stuttgarter Linden-Museum an Indien zurückgegeben.

Investoren aus Deutschland will Modi künftig eine bevorzugte Behandlung garantieren. Ein sogenanntes Fast-Track-Verfahren soll dazu führen, dass sich Investitionsvorhaben aus Deutschland schneller umsetzen lassen. Nach dem Plan müssen sich Unternehmen nur an einen Ansprechpartner richten, um sämtliche Verwaltungsangelegenheiten zu erledigen. Diese zentrale Anlaufstelle soll zudem Bürokratieprobleme aus dem Weg räumen.

Bislang sind die Hürden für Unternehmer in Indien groß. In der »Ease of Doing Business«-Rangliste der Weltbank, die Investitionsbedingungen international vergleicht, liegt Indien abgeschlagen auf Platz 142. Auch Merkel scheint nicht zu glauben, dass sich alle Probleme in Luft auflösen werden. Sie lässt bei einem kurzen Presseauftritt neben Modi weiteren Gesprächsbedarf erkennen: »Wir haben einen Mechanismus entwickelt, dass wir sehr spezifisch benennen, wo etwas klemmt«, sagt sie, »damit wir das, was stockt, wieder ins Laufen bringen können«.

Am meisten klemmt es derzeit bei einem geplanten Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EU. Noch vor einem halben Jahr hatte Modi bei seinem Besuch auf der Hannover Messe in Deutschland gefordert, dass die Verhandlungen »zügig fortgesetzt« und »frühestmöglich« zu einer Vereinbarung führen sollen.

Doch Modi überlegte es sich anders: Im August sagte er im Streit um die Zulassung von indischen Pharmaprodukten in Europa geplante Gespräche zur Handelsvereinbarung kurzfristig ab. Merkel, die nach Angaben von Diplomaten für ein Ende der Blockade werben wollte, muss sich nun mit einer Absichtserklärung zufrieden geben. In einer gemeinsamen Erklärung teilten die Regierungen lediglich mit, »für eine mögliche baldige Wiederaufnahme der Verhandlungen zu sorgen«.

Dass den Ankündigungen aus Indien nicht immer zu trauen sei, bemängelten mehrere Wirtschaftsvertreter, die neben vier Bundesministern Merkel auf ihrer Indienreise begleiteten. Airbuschef Thomas Enders kritisierte, öffentliche Ausschreibungen seien in der Vergangenheit mehrmals aus »ziemlich dubiosen Gründen« widerrufen worden. »Das hat uns sehr viel Geld gekostet«, sagte der Manager. Zuvor hatte auch der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier beklagt, dass Indiens Bürokratie und Korruption eine Last für Investoren seien.

Trotz der kritischen Worte lobte Modi Deutschland als einen »starken Partner« für Indiens wirtschaftlichen Aufstieg. Er freute sich über eine Kooperation beim Ausbau der Solarenergie in Indien, mit der sein Land in den kommenden fünf Jahren verbilligte Kredite im Volumen von einer Milliarde Euro aus Deutschland erhalten soll. Ende vergangener Woche hatte seine Regierung angekündigt, den Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix bis 2030 auf 40 Prozent zu erhöhen. Die Zusammenarbeit mit Deutschland in diesem Bereich bezeichnete er als »Allianz mit Langfristvision«.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal