Berlins neuer Babyboom
In Berlin kommen immer mehr Kinder zur Welt. Im vergangenen Jahr waren es 37 400, knapp sieben Prozent mehr als im Vorjahr, wie aus Zahlen des Amts für Statistik vom Freitag hervorgeht. Weil gleichzeitig die Zahl der Todesfälle leicht auf 32 300 sank, fiel der Geburtenüberschuss mit 5100 so groß aus wie seit Jahren nicht. Damit trägt sich das Bevölkerungswachstum in der Stadt stärker selbst - der Zuzugsgewinn ging erneut zurück, bleibt aber der deutlich größere Faktor. Unterm Strich wuchs Berlin ähnlich wie in den beiden Vorjahren um rund 48 000 Einwohner auf 3,47 Millionen. dpa/nd Foto: markcarper
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.