Linksfraktion nun mit Doppelspitze

Wagenknecht und Bartsch zu Nachfolgern Gysis gewählt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht bilden die neue Doppelspitze der Linksfraktion im Bundestag. Die beiden bisherigen Vizevorsitzenden wurden am Dienstag zu den Nachfolgern von Gregor Gysi gewählt, der die Funktion mit Unterbrechung 20 Jahre lang ausübte. Bartsch erzielte 55 Ja-Stimmen bei 60 abgegebenen Stimmen (91,6 Prozent), bei Wagenknecht waren es 47 Ja-Stimmen (78,3 Prozent). Sie gilt als eine Wortführerin des linken Parteiflügels. Bartsch dagegen zählt zu den Reformern in der Partei, die einer Regierungsbeteiligung auch auf Bundesebene aufgeschlossener gegenüberstehen. Beide Lager hatten sich in der Vergangenheit zum Teil heftig bekämpft.

Gysi hat fast 25 Jahre das Bild von PDS und Linkspartei geprägt. Seit 2005 führte er - anfangs zusammen mit dem ehemaligen SPD-Chef Oskar Lafontaine - die Fraktion der LINKEN an. Gysi wird dem Bundestag weiter angehören und als stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss tätig sein. Agenturen/nd Seite 6

Wir sind käuflich.

Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.