Zauberformel Interessenausgleich
Roland Etzel zu den Wiener Syrien-Gesprächen
Greifbares brachte die Wiener Syrien-Konferenz nicht. Aber diesmal darf es wenigstens heißen: noch nicht. Im Gegensatz zu den frustrierenden Vorgängerveranstaltungen zum Thema war Wien offensichtlich von einer konstruktiven Grundatmosphäre geprägt, die ein wenig Optimismus rechtfertigt. Bundesaußenminister Steinmeier sprach von einem Momentum - ähnlich dem Wendepunkt, der die jahrelang ergebnislosen Atomverhandlungen mit Iran dieses Jahr auf eine erfolgversprechende Schiene führte.
Wenn dies auch in Wien der Fall gewesen sein sollte, dann hätte das viel mit einer beginnenden Akzeptanz des Status quo in und um Syrien zu tun. Es bedurfte dafür keiner Kommuniqués. Das Neue war für jeden Beobachter offensichtlich. Was die westlichen Staaten betrifft, so ist es die Akzeptanz dessen, dass man die Interessen der »Gegenseite«, zum Beispiel Irans und Russlands, nicht mehr von vornherein als indiskutabel vom Tisch wischt. Und es ist die neue Haltung, dass es - vielleicht nicht in weiterer Zukunft - aber zumindest jetzt keine Friedenslösung unter Ausschluss Assads geben kann.
Die Zauberformel heißt Interessenausgleich. Dazu allerdings müssen vor allem die erzkonservativen Golfmonarchen angehalten werden. Im politischen Werkzeugkasten vor allem Saudi-Arabiens kommt dieses Instrument, siehe Jemen-Krieg, derzeit nicht vor.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.