Rückgabe von Ziegelfragment

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein antikes Ziegelfragment mit einer 2600 Jahre alten Inschrift ist in Berlin dem Irak zurückgegeben worden. Ein anonymer Absender hatte das Fragment an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz geschickt, wie die Stiftung mitteilte. Der Absender gab an, das Stück in den 1970er Jahren in Babylon gefunden und mit nach Deutschland genommen zu haben. Stiftungspräsident Hermann Parzinger überreichte das Fragment nun am Montag dem irakischen Botschafter in Berlin.

»Wir sind froh darüber, weil wir dazu beitragen wollen, solche entgegen irakischem Recht ausgeführten Kulturgüter wieder an das Land zurückzugeben«, sagte eine Sprecherin der Stiftung. Auf dem Ziegelstück findet sich als gestempelte Inschrift eine Widmung des babylonischen Herrschers Nebukadnezar II. (Regierungszeit 605-562 v. Chr.).

Das Stück soll nach Angaben der irakischen Botschaft zurück in den Irak gebracht werden. Erst im April hatte die Stiftung ein Ziegelfragment mit sumerischer Inschrift an den Irak zurückgegeben. Das Auswärtige Amt begrüßte die Praxis, solche Objekte an ihre Herkunftsländer zurückzugeben. Sie seien Teil des kulturellen Erbes, das aktuell besonders in Konfliktgebieten in Syrien und im Irak von Plünderung, Zerstörung, Raubgrabungen und illegalem Handel bedroht sei, hatte das Amt vergangene Woche mitgeteilt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.