Werbung

Kränkelndes Krankenhauskonzept

Vorpommern büßt weitere medizinische Einrichtungen ein - jetzt ist Wolgast im Visier

  • Hagen Jung
  • Lesedauer: 3 Min.
Empfindliche Veränderungen stehen Kliniken im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns bevor. Gynäkologie, Geburtshilfe und Kindermedizin in Wolgast werden nach Anklam umziehen müssen.

»Für den neuen Plenarsaal im Schweriner Schloss werden über 20 Millionen ausgegeben, aber uns wird die Kinderklinik zugemacht, weil sie zu wenig Geld einbringt!« Mit solchen und ähnlich herben Worten schimpften Bürger in Anklam, als sie im September erfuhren: In »ihrem« Krankenhaus wird es fortan keine Kinderstation mehr geben. Nicht ausgelastet sei sie und demzufolge unwirtschaftlich, lautete die Begründung. Durch die wenigen Patientinnen und Patienten würden die Personal- und Sachausgaben nicht aufgefangen.

Schon im Januar war die Kinderstation, die im Anklamer Ameos-Klinikum von der Universitätsmedizin Greifswald betreut wird, an Wochenenden geschlossen. Der Grund: Arztmangel. Mehrere Mediziner waren selbst erkrankt. Schließlich wurde die Abteilung zum 1. Oktober aufgelöst. Als »Schlag ins Gesicht der Pommern«, empfanden das erboste Leserbriefschreiber.

Womöglich werden nun Bürgerinnen und Bürger in Wolgast einen »Schlag« beklagen, verabreicht von Sozialministerin Birgit Hesse (SPD) durch ihr aktuelles Konzept, das die Krankenhauslandschaft im Kreis Vorpommern-Greifswald umbaut. Voraussichtlich Anfang 2016 soll das geschehen, war zu erfahren. Nach jenen Plänen, von Hesse jetzt präsentiert, wird die Wolgaster Klinik sowohl ihre Abteilung für Kindermedizin verlieren als auch die Stationen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Beides soll ins knapp 40 Kilometer entfernte Anklam umziehen. Die Kinderabteilung dort würde dann wieder geöffnet. Im Gegenzug werde die Intensivmedizin in Wolgast ausgebaut, auch erhalte das Krankenhaus eine geriatrische Tagesklinik, kündigt die Ministerin an. Die medizinische Versorgung älterer Menschen werde künftig eine größere Bedeutung bekommen. In diesem Bereich habe sich Wolgast in den vergangenen Jahren einen guten Ruf erworben. Zudem sei das Krankenhaus wichtig in puncto Notfallversorgung, besonders mit Blick auf die Touristen, die während der Saison in die Region reisen.

Beide Standorte, Wolgast und Anklam, sollen erhalten bleiben, betont Birgit Hesse. Dazu seien aber Veränderungen in den Strukturen nötig, zum Beispiel eine bessere Vernetzung ambulanter und stationärer Angebote sowie eine Abstimmung der Leistungsangebote untereinander. Dafür gebe es von den Krankenkassen und auch von der Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern »viel Zuspruch«.

Keinen Zuspruch erfährt Hesses Konzept etwa bei den Landtagsgrünen. Deren sozialpolitische Sprecherin Silke Gajek kritisiert, die Ministerin habe die Schließung der Wolgaster Geburtsstation nicht wirklich durchdacht. Immer wieder werde von Müttern, Hebammen, Gynäkologen und Kinderärztinnen die »Geburtshilfe aus einer Hand« gefordert: von der Vorsorge während der Schwangerschaft über die Geburt und die Nachsorge bis zur Stillberatung. Dafür wäre ein Modellversuch mit einem Geburtszentrum in der Nähe der Wolgaster Klinik »geradezu prädestiniert«, meint Gajek.

In solch einem Zentrum, so die Politikerin, könnten auch Gemeinschaftspraxen, Familienhebammen, Schwangerschaftsrückbildung oder Mütterberatung ansässig sein. Vor allem für Familien im ländlichen Raum wäre so etwas wichtig. Stattdessen, rügt Silke Gajek, »werden wieder längere Wege in Kauf genommen, und es ist nicht nur eine theoretische Frage, ob die Geburtshilfe im Rettungswagen ein Qualitätssprung sein soll«.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal