Assad: Blutlinie Beirut - Paris

  • kl
  • Lesedauer: 1 Min.

Damaskus. Syriens Präsident Baschar al-Assad hat am Sonnabend eine französische Delegation empfangen, darunter Abgeordnete, Intellektuelle und Medienvertreter. Die Delegation wurde von dem Abgeordneten der Nationalversammlung Thierry Mariani geleitet. Assad betonte, dass die Terroranschläge in Paris nicht von denen getrennt werden könnten, die in Beirut stattfanden. In der libanesischen Hauptstadt waren bei einem Doppelanschlag 44 Menschen getötet worden. Assad fügte hinzu, dass »Terrorismus sich in der Welt ausbreitet« und betonte: »Terroristische Organisationen kennen keine Grenzen.« kl

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -