Werbung
  • Kultur
  • Bücher zum Verschenken

Hört auf zu streiten

Mathias Jeschke und Maja Bohn ist Tolles gelungen

  • Katharina Große
  • Lesedauer: 2 Min.

Im Titel steckt eine List: Wahrscheinlich würden Eltern kein Buch kaufen, in dem sie kritisiert werden, doch Kinder werden in diesem Fall wohl besonders gern danach greifen - und indem sie etwas Wichtiges im Leben verstehen, vielleicht untergründig Lehren für sich selber ziehen. Das wird ihnen bleiben.


Mathias Jeschke: Was meine Eltern von mir lernen können.
M. Bildern v. Maja Bohn. Hinstorff. 24 S., geb., 14,99 €.


Richtig toll sind die Bilder von Maja Bohn: Mama streckt Papa die Zunge heraus, und der hat schon einen Koffer in der Hand. Wenige Worte braucht Mathias Jeschke für die verfahrene Situation: «Mama sitzt abends im Wohnzimmer und weint. Oder sie telefoniert mit einer ihrer vielen Freundinnen. Aber auch dann weint sie.» - Schlimm. Aber geraten nicht auch Kinder einander in die Haare? Welche Wege gibt es, den eigenen Zorn zu überwinden und auch bei anderen Frieden zu stiften? Darum geht es. Das kleine Mädchen im Buch muss zu drastischen Mitteln greifen, damit sich die Eltern wieder vertragen.

Freilich, leider dürfte Dauerzoff in Familien gar nicht so selten sein. Da sind vielleicht die Großeltern gefragt, mit diesem Buch auch ihre erwachsenen Kinder anzusprechen. - Denn, so die Moral von der Geschicht’: «Um sich immer nur zu streiten, dafür ist das Leben viel zu schade.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.