US-Aufsicht lässt genetisch veränderten Lachs zu
Verbraucherorganisationen wollen gegen Entscheidung der FDA vorgehen
New York. In den USA könnte erstmals genetisch veränderter Fisch auf die Teller kommen. Ein genetisch veränderter und dadurch schneller wachsender Lachs könne ohne Bedenken verzehrt werden, entschied die US-Lebensmittelaufsicht (FDA) am Donnerstag (Ortszeit) nach mehrjähriger Prüfung. Eine spezielle Kennzeichnung der Verpackungen dieses Lachses sei nicht nötig.
Es handelt sich um das erste genetisch veränderte Tier, das die FDA zum Verzehr freigegeben hat. Zahlreiche Verbraucherorganisationen kritisierten die Entscheidung und kündigten an, dagegen vorgehen zu wollen. Ob und wenn ja, wann der genetisch modifizierte Lachs nun aber wirklich in Läden und Restaurants kommen könnte, war zunächst nicht klar. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.