Lichter auf der Krim erloschen
Stromausfall nach Anschlägen auf Versorgungsleitung aus der Ukraine
Moskau. Nach Sabotageangriffen auf Stromleitungen vom Festland ist auf der gesamten Krim der Strom ausgefallen. Die Behörden der ukrainischen Halbinsel, die im Frühjahr 2014 von Russland annektiert wurde, riefen am Sonntag den Notstand aus, nachdem zwei Strommasten gesprengt wurden. Nachdem bereits am Freitag zwei Hochspannungsleitungen beschädigt worden waren, gingen am Sonntag überall auf der Krim die Lichter aus. 1,9 Millionen Menschen waren ohne Strom.
Die Krim ist auf Strom aus der Ukraine angewiesen. Die örtliche Abteilung des russischen Katastrophenschutzministeriums erklärte, die Stromversorgung aus der Ukraine sei seit dem frühen Sonntagmorgen unterbrochen. In der Hafenstadt Sewastopol saßen ab 2 Uhr morgens alle Bewohner im Dunkeln, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Krankenhäuser und andere wichtige Gebäude wurden nach Angaben des Katastrophenschutzministeriums durch Generatoren mit Strom versorgt. Agenturen/nd Seite 7
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.