Immer mehr Arbeitslose haben zu wenig zum Leben
Statistisches Bundesamt: Über eine Million Erwerbslose können sich vollwertige Mahlzeit nicht leisten
Berlin. Immer mehr Erwerbslose in der Bundesrepublik geraten in finanzielle Nöte: 2014 hatte jeder dritte Erwerbslose (34,6 Prozent) Schwierigkeiten, sich mindestens jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit leisten zu können, berichten Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Innerhalb eines Jahres stieg demnach die Zahl der Betroffenen um 48.000 auf 1,07 Millionen. Die Daten habe die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sabine Zimmermann, vom Statistischen Bundesamt angefordert. Jeder fünfte Erwerbslose (19,1 Prozent) hatte danach Probleme, die Miete oder Rechnungen für Versorgungsleistungen rechtzeitig zu zahlen. Zwischen 2013 und 2014 habe sich die Zahl der Betroffenen um 62.000 auf 590.000 erhöht. »Die Absicherung im Fall von Erwerbslosigkeit wird immer brüchiger und schwächer«, kritisierte die Arbeitsmarktpolitikerin Zimmermann. Agenturen/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.