Zukunftspflege
Jörg Meyer über den Tarifvertrag der Diakonie Niedersachsen
In zwei Wochen tagt der Tarifausschuss des Landes Niedersachsen. Im Landesarbeitsministerium kommen Vertreter der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, der Wohlfahrtsverbände und des Ministeriums zusammen, um den Ausbildungstarifvertrag für die Altenpflege für allgemeinverbindlich zu erklären. Was zunächst nach einem kleinen Schritt klingt, ist aber ein weiterer in Richtung eines Flächentarifvertrages.
Zum einen zeichnet sich die Arbeit in der Altenpflege zu oft aus durch harte körperliche Arbeit unter schlechten Bedingungen für wenig Geld. Die Branche hat Nachwuchssorgen, und trotzdem wird der Konkurrenzkampf zwischen den Trägern auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen. Darunter leiden auch diejenigen, die gepflegt werden sollen. Zum anderen hat ver.di diesen Tarifvertrag unter anderem mit der niedersächsischen Diakonie abgeschlossen, einer kirchlichen Arbeitgeberin. Den Kampf um die gewerkschaftliche Vertretung und das Streikrecht in den Wirtschaftsunternehmen von katholischer und evangelischer Kirche führt ver.di schon lange, in Niedersachsen erfolgreicher als anderswo. Für die Beschäftigten in der Altenpflege wird derzeit verhandelt. Der Ausbildungstarifvertrag ist von daher ein wichtiger Schritt, um den Bedingungen beizukommen. Fazit: ein dickes Brett, sichtbar angebohrt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.