Berliner Skulpturen in Görlitz
Eine Ausstellung zu »Entarteter Kunst« ist vom 5. Dezember an im sächsischen Görlitz zu sehen. Im Kaisertrutz werden 16 Kunstwerke aus dem sogenannten Berliner Skulpturenfund präsentiert, teilte das Kulturhistorisches Museum am Freitag in Görlitz mit. Diese waren 1937 von den Nationalsozialisten im Zuge der »Aktion Entartete Kunst« diffamiert und beschlagnahmt worden und galten lange als verschollen. Bei Grabungen 2010 vor dem Roten Rathaus in Berlin gelangten die Skulpturen der klassischen Moderne wieder ans Tageslicht.
Die Leihgaben der Staatlichen Museen zu Berlin werden durch historische Fotos von Kunstwerken ergänzt, die auf Befehl der NS-Regierung im Sommer 1937 in Görlitz beschlagnahmt wurden. Die Sondeausstellung zum Berliner Fund ist bis Juni 2016 in der Neißestadt zu sehen. epd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.