Gericht weist Eilantrag gegen Werbung ab
Berlin. Der britische Staubsaugerhersteller Dyson ist im Rechtsstreit um Verbrauchertäuschung mit dem Konkurrenten BSH Hausgeräte zunächst gescheitert. Das Landgericht Berlin wies den Antrag auf Einstweilige Verfügung am Dienstag »wegen fehlender Dringlichkeit« zurück, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Dyson wollte BSH untersagen lassen, für zwei Staubsaugermodelle der Marken Siemens und Bosch mit der hohen Effizienzklasse AAAA zu werben. Die Briten argumentierten, die Geräte verbrauchten bei fast vollem Beutel deutlich mehr Strom als angegeben. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.