Übereilte Kündigung

Semperoper

  • Lesedauer: 1 Min.

Die fristlose Kündigung des designierten Semperoper-Intendanten Serge Dorny ist im Jahr 2014 zu Unrecht erfolgt. Das entschied das Dresdner Landgericht am Dienstag. Richter Stefan Schmitt wertete die im Februar 2014 erfolgte Kündigung als »völlig übereilt« und als Überreaktion. Dorny musste damals sechs Monate vor dem geplanten Amtsantritt gehen. Er war zu diesem Zeitpunkt schon mit einem »Vorbereitungsvertrag« in Dresden. Laut Kunstministerium Sachsen hatte er Vertrauen verspielt. Dorny sah sich indes als Opfer eines Kompetenzgerangels mit Chefdirigent Christian Thielemann. Nach der Kündigung verklagte Dorny das Land Sachsen. dpa

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.