Es geht auch anders
Dresden. Ein künstlicher Weihnachtsbaum steht während der Eröffnung eines neuen Logistikzentrums im sächsischen Borna einsam in der Ecke. Wer lieber einen richtigen Weihnachtsbaum haben will und diesen auch noch selbst zu schlagen gedenkt, hat in Sachsen derzeit zahlreiche Möglichkeiten: Etliche Forstbezirke im sächsischen Staatswald bieten bis Weihnachten Termine zum Verkauf oder Selbstschlagen an. Beim Staatsbetrieb Sachsenforst werden jedes Jahr 25 000 bis 30 000 Weihnachtsbäume verkauft. dpa/nd Foto: dpa/Jan Woitas
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.