Protest gegen Stellenplan bei Chiphersteller

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Rund 350 Mitarbeiter des Chipherstellers Globalfoundries in Dresden haben am Sonnabend gegen die geplanten Stellenstreichungen demonstriert. »Wir sind zufrieden, das ist ein guter Anfang«, sagte Vertrauensmann Ulf Brinkmann von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Der Protest zeige, dass der Kern der Mitarbeiter um die Arbeitsplätze kämpfen wolle. Das Unternehmen hatte im Oktober angekündigt, bis zu 800 der 3700 Arbeitsplätze abzubauen. Laut Gewerkschaft stehen inklusive Leiharbeitern und befristet Beschäftigten bis zu 1300 Jobs auf dem Spiel. Globalfoundries gilt als größter privater Arbeitgeber in Dresden. Das Land Sachsen hat Fördergelder in Höhe von fast 37,7 Millionen Euro an das Unternehmen ausgezahlt. Zusätzliche fast 13 Millionen Euro wurden für die Einführung einer neuen Chiptechnologie zugesagt. Bei der Bewilligung der Fördermittel für die neue Technologie seien die Pläne zum Stellenabbau nicht bekanntgewesen, heißt es in einer Antwort auf eine kleine Anfrage. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -