Ver.di ruft zu erneuten Warnstreiks bei Real auf

Supermarktkette ist aus Tarifvertrag für Einzelhandel ausgestiegen / Vorstand hatte die Dividende für Aktionäre um elf Prozent angehoben

  • Lesedauer: 1 Min.
Ver.di ruft zu Warnstreiks bei der Supermarktkette Real auf. Während die Beschäftigen auf Geld verzichten sollen, können sich Aktionäre des Mutterkonzerns Metro über eine deutlich höhere Dividenden freuen.

Düsseldorf. Im Kampf gegen die Sparpläne bei der Supermarktkette Real hat die Gewerkschaft ver.di in Nordrhein-Westfalen erneut zu Warnstreiks aufgerufen. An diesem Freitag und Samstag sollen Beschäftigte in rund 30 Märkten in dem Bundesland die Arbeit niederlegen. In Düsseldorf und Dortmund sind am Freitag Demonstrationen geplant. Auch in Hessen werde es am Freitag Arbeitsniederlegungen geben, teilte die Gewerkschaft mit. In den kommenden Tagen werde man dann auch wieder bundesweit Aktionen starten.

Bei den letzten - allerdings bundesweiten - Warnstreiks im September waren 4000 Menschen dem Aufruf zu einer Demonstration vor dem Real-Mutterkonzern Metro in Düsseldorf gefolgt. Real beschäftigt rund 38.000 Menschen.

Real ist aus dem Tarifvertrag für den Einzelhandel ausgestiegen und will einen Haustarif verhandeln – der liefe auf geringere Bezahlung und schlechtere Arbeitsbedingungen hinaus. Die Gewerkschaft lehnt das ab: Während die Beschäftigten auf Geld verzichten sollten, habe der Vorstand die Dividende für die Aktionäre um elf Prozent angehoben, kritisierte die Bereichsleiterin Handel bei ver.di NRW, Silke Zimmer. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.