Volksinitiative für größere Abstände von Windrädern abgewiesen

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die Volksinitiative für größere Abstände von Windrädern zu Wohnhäusern ist im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern abgelehnt worden. Das Parlament wies am Mittwochabend nahezu einstimmig den Gesetzentwurf der Initiative zurück, der einen Mindestabstand vom Zehnfachen der Höhe einer Windkraftanlage zur nächsten Wohnbebauung forderte. Das wären zumeist 2000 Meter. Derzeit ist ein Abstand von 1000 Metern zu Dörfern vorgeschrieben. Der Abstand zur Küste sollte nach Vorstellung der Volksinitiative auf 20 Kilometer ausgedehnt werden. Die Initiatoren hatten 22 000 Unterschriften für ihr Anliegen gesammelt und damit erzwungen, dass sich der Landtag damit befasst. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.