USA-Waffenlieferungen an Taiwan

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Die USA haben einen 1,8 Milliarden Dollar schweren Waffendeal mit Taiwan bekanntgegeben. Das Geschäft solle die Selbstverteidigungskraft Taiwans stärken, teilte das Außenministerium in Washington am Mittwoch mit. Die USA hatten seit vier Jahren keine Waffen mehr an Taiwan geliefert. Die Volksrepublik China sei am Mittwoch darüber informiert worden. Das chinesische Außenministerium bestellte den US-Geschäftsträger, Kaye Lee, in Peking ein und protestierte scharf. Taiwan sei »ein untrennbarer Teil chinesischen Territoriums«. Die Waffenlieferungen schädigten Chinas Souveränität und Sicherheitsinteressen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.