Linkspartei fordert Weihnachtsgeld für alle
Mindestens die Hälfte des persönlichen Monatseinkommens / Vorsitzende Kipping: Bundesregierung soll Zeichen für soziale Gerechtigkeit setzen
Berlin. Die Linkspartei schlägt ein Weihnachtsgeld für alle vor, das mindestens die Hälfte des persönlichen Monatseinkommens betragen soll. »Anstatt in ihren Weihnachtsansprachen an mehr Mitgefühl und Nächstenliebe zu appellieren, könnte die Bundesregierung ein echtes Zeichen setzen und einen handfesten Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit leisten«, sagte Parteivorsitzende Katja Kipping der »Bild am Sonntag«. In Deutschland erhält derzeit nur jeder zweite Beschäftigte Weihnachtsgeld, vor allem Beschäftigte mit Tarifverträgen. Ein alleinstehender Hartz-IV-Empfänger bekäme nach der Idee der Linken vor dem Fest 199,50 Euro. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.