Bundestag soll EU-Datenschutz toppen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat an den Bundestag appelliert, beim Inkrafttreten der geplanten europäischen Datenschutz-Grundverordnung Lücken im Datenschutz zu verhindern. »In bestimmten Bereichen wird der deutsche Gesetzgeber weiterhin etwas für den Datenschutz tun können«, sagte Schaar in einem Interview mit der Wochenzeitung »Das Parlament«. Spielräume gebe es zum Beispiel beim Beschäftigtendatenschutz, bei Sozial- und Gesundheitsdaten sowie bei der Stellung von betrieblichen Datenschutzbeauftragten. »In diesen Bereichen können die nationalen Parlamente weiterhin ein höheres Datenschutzniveau festlegen als in der Verordnung«, sagte Schaar. Die neue Grundverordnung tritt 2018 in Kraft. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.